| 
        
          
            | Commodore
              64-IO-BoardDie
              Ein-Ausgabeplatine für den C64 sowie VC-20
 |  
            | Das System wird über den Port mit Poke-Befehlen
              angesprochen. Gebaut so etwa um 1983 herum. |  
            |  | Gesamtansicht |  
            |  | Die Hauptplatine mit der
              Möglichkeit der Zuschaltung einer externen Stromversorgung. Am
              DIP-Schalter wurden die Eingänge auf Ausgang umgeschaltet. |  
            |  | Ein einsteckbares Board mit
              LEDs |  
            |  | Ein einsteckbares Board mit
              7-Segmentanzeige |  
            | 
			
			ZURÜCK |  |  | 
        
        
          
            |  Der berühmte Commodore 64 kostete 1982 noch weit über
 DM 1000,- und fiel beim Erscheinen des Amiga auf unter 99,-
 |  
            | 
  Commodore VC-20: Der Volkscomputer war 1981 mein erster Rechner.
 |    |